Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit
12. bis 13. November 2022

Musterbeitrag Nummer zwei

Die Foodtrend-Expertin spricht bei der Eröffnung der Spezialmesse BIO ÖSTERREICH 2022 über alternative Lebensmittelherstellung und zukünftige Ernährungsformen.

Hanni Rützler ist Leiterin und Gründerin des futurefoodstudios und zählt zu den führenden Foodtrend-Forscher•innen Europas. Sie ist eine wahre Pionierin für Ernährungstrends und bekannt dafür, den Wandel unserer Esskultur umfassend wahrzunehmen und anschaulich aufzuzeigen. Besonders beachtenswert ist dabei, dass Ihr Blickwinkel nicht nur den deutschsprachigen und europäischen Raum, sondern die weltweiten Dynamiken umfasst.

Entwickeln Sie mit der Referentin Hanni Rützler bei der BIO ÖSTERREICH ein Trendbewusstsein und erlangen Sie so ein besseres Verständnis für die Zukunft unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie.

Hanni Rützler ist 2022 bei der BIO ÖSTERREICH und gibt bei ihrem Vortrag einen spannenden Einblick in die Einkaufs-, Genuss- und Esswelten von morgen. Als Trendexpertin im Food-Bereich spürt die studierte Ernährungswissenschaftlerin dem Wandel der Konsumkultur nach und zeigt in ihren zahlreichen Studien (z. B. dem jährlich erscheinenden „Food Report“) die Zukunft der Ernährung auf.

Ihr profundes Wissen erklärt Hanni Rützler anschaulich und vermittelt auch Verständnis für wesentliche Themen in der Bio-Branche, die vor allem für Bio-Produzent•innen und Bio-Händler•innen relevant sind, um auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Änderungen vorbereitet zu sein. Sie versteht es die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aufzugreifen und bietet ihren Kund•innen damit Unterstützung bei der aktiven Gestaltung der Zukunft.

Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie ihren Vortrag im Zuge der Eröffnung der BIO ÖSTERREICH am 12. November 2022 um 10:00 Uhr im NV-Forum (Halle 3). Direkt im Anschluss gibt es zudem eine Diskussionsrunde mit Hanni Rützler, Paul Kolarik (Luftburg) und Otto Gassellich (Obmann BIO AUSTRIA).

Nicht verpassen:

Eröffnung mit Hanni Rützler am 12. November 2022 um 10:00 Uhr im NV-Forum (Halle 3).

„Die kulinarische Zukunft liegt in der Vielfalt. Und Vielfalt bedeutet – global gesehen – eine Vielfalt an regional angepassten Produktionsweisen, aber auch eine Vielfalt an alten bzw. wieder entdeckten sowie neuen Nahrungsmittelquellen. Technologische Innovationen wie etwa In-Vitro-Fleisch und -Fisch werden in Zukunft keine Antipoden zur biologischen Lebensmittelproduktion sein, sondern mit die Voraussetzungen schaffen, dass mehr landwirtschaftliche Flächen biologisch und regenerativ bewirtschaftet werden können.“ (Hanni Rützler)

Das könnte Ihnen auch gefallen …
2022-08-31T16:43:18+02:00
Nach oben